Evangelische Dorfkirche Perwenitz©

Evangelische Kirche, Perwenitz

Evangelische Kirche, Perwenitz

Schönewalde-Glien OT Perw Deutschland Schönwalde-Glien Evangelische Kirche Dorfkirche Bauwerksabdichtung Fassadeninstandsetzung Kiesol Dichtspachtel WP DS Levell Sulfatexschlämme WP Sulfatex Grundputz SP Levell Profi-Baudicht PBD 2K DS-Systemschutz DS Protect DS-Clip Sanierputz Feinputz SP Top Q2 Historic Oberputz CS Top Historic Grobzugmörtel Feinzugmörtel Grundierung SV BFA Siliconharzfarbe LA Color LA Schönwalde-Glien OT Perw

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Kirche in Perwenitz finden sich 1540. Bis 1811 war sie die Mutterkirche der Region, danach wurde sie zur Tochterkirche von Paaren.

Im Juni 1834 schlug der Blitz in den Kirchturm ein, der im Rundbogen (Schinkelschule) erbaute Neubau wurde 1840 vollendet.

In den darauf folgenden Jahren fanden immer wieder Teilsanierungen und Erneuerungen statt.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Fassadensanierung - Leisten Fassadensanierung Abdichtung - Restaurierung von Mauerwerk Abdichtung
Objekttyp:
Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
Kurzbeschreibung:
Aufgrund einer fehlenden horizontalen und vertikalen Abdichtung gab es Durchfeuchtungsschäden im Sockel.. Putzschäden und Ausbruchstellen fanden sich ebenfalls im Bereich Sockel und am Gesimse.
Auftraggeber:
Evangelische Kirchengemeinde, Gemeindekirchenrat
Verarbeiter:
W. Bork Baugeschäft
Objektadresse:
Schönewalde-Glien OT Perw
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Evangelische Kirche, Perwenitz©
  • Evangelische Kirche, Perwenitz©
  • Evangelische Kirche, Perwenitz©
  • Evangelische Kirche, Perwenitz
  • Evangelische Kirche, Perwenitz
  • Evangelische Kirche, Perwenitz
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Die meisten Figuren werden als Dekoration im Freien verwendet und müssen daher vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit oder Schädlingen geschützt werden, damit sie langfristig Freude verbreiten. Daher kommen unsere Wetterschutzprodukte, wie z.B. die HK-Lasur, in verschiedenen Farbtönen zum Einsatz.
Weiterlesen
Ein moderner Schäferwagen ist allen Wettereinwirkungen ausgesetzt. Das Holz muss aufgrund der unterschiedlichsten Stellplätze wetter- und winterfest, dauerhaft und UV-beständig geschützt werden.
Weiterlesen