Ihre Suchergebnisse für "Epoxy OS Color"

  Filter anzeigen

Ansicht:

165 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

Quartiersgarage, Bremen-Überseestadt

Bremen-Überseestadt

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Parkhäuser und Tiefgaragen erfordern zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit begehbare und befahrbare Oberflächenschutzsysteme. Die Quartiersgarage in der Überseestadt war damit bei der Inbetriebnahme 2007 nur bereichsweise ausgestattet. Jetzt zeigten sich die ersten Schäden und es musste gehandelt werden. Risse stellen die größte Gefahr für die Korrosion der Bewehrung in den Parkdecks dar. Relevant sind die objektspezifischen Einflussgrößen wie Rissbreite, -bewegungen und -tiefe, Betondeckung und -qualität sowie das Vorhanden sein bzw. Fehlen eines Oberflächenschutzsystems. In Zusammenarbeit mit der Firma Freese Fußbodentechnik GmbH fiel die Entscheidung für die Sanierung bzw. Neubeschichtung der Betonflächen zugunsten der Remmers Parkhaus-Tiefgaragensysteme OS 8 und OS 11b. Sie haben sich bei der Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Parkbauten bereits international bewährt.

Referenz

Arabeska Tiefgarage, München

München

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die dreigeschossige Tiefgarage unter dem Gebäude sorgt dafür, dass die Außenanlagen kaum versiegelt sind und den parkartigen Charakter zeigen. Bei der Beschichtung der Parkdecks, bestand die Anforderung darin, den Beton dauerhaft vor dem Eindringen von Chloriden zu schützen.

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Um das Eindringen von Chloriden durch Lochfraßkorrosion zu verhindern, war ein Oberflächenschutz-System für die beiden Parkdecks erforderlich. Zugleich sollten die Bodenflächen dekorativ gestaltet und mit einem Leitsystem versehen werden.

Referenz

Tiefgarage NEXT, Aschheim

Aschheim/OT Dornach

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Nach langjähriger intensiver Nutzung benötigte die Garage eine Generalüberholung. Hauptsächlich waren Betonschäden durch Streusalz zu beheben. Die im Schmelzwasser gelösten Chloride waren stellenweise in den Beton eingedrungen und hatten die Lochfraßkorrosion ausgelöst. Da die Böden kein Gefälle aufwiesen, blieben Pfützen lange stehen und bildeten Salzränder. Durch den langen Stand konnte das Wasser über feine Risse in den Beton eindringen.

Referenz

Tiefgarage Wollhaus, Heilbronn

Heilbronn

Kategorie

Beschreibung

Das Bauwerk aus den 1970er Jahren wies starke Betonschäden auf und musste grundlegend instand gesetzt werden. An einigen neuralgischen Punkten kam es zu der sogegnannten "Lochfraßkorrosion". Die Sanierung erfolgte komplett bei laufendem Betrieb.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Industrie Bodensysteme

Beschreibung

Angestrebt wurde für das Gebäude ein Nachhaltigkeitszertifikat der DGNB. Bei der Beschichtung für die Bodenflächen bestand die Anforderung darin, den Beton langfristig und dauerhaft vor dem Chlorideintrag zu schützen.

Referenz

Kö-Bogen II, Düsseldorf

Düsseldorf

Kategorie

Parkhaus Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die Böden in einem Parkhaus sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Neben der hohen Beanspruchung durch die Vielzahl der PKWs sind auch Feuchtigkeit sowie, in den Wintermonaten, die Salzbelastung eine Herausforderung für jeden Boden. Es galt die Flächen dauerhaft zu schützen und dabei auch die geltenden Normen zu erfüllen.

Referenz

Melos GmbH, Melle

Melle

Kategorie

Industrie Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die wichtigsten EIgenschaften, die der neue Boden aufweisen sollte waren, dass er chemisch belastbar und rutschhemmend ist. Es wurde zunächst eine wasserbasierte Grundierung verwendet. Anschließend folgte eine Beschichtung, welche sich durch ihre hohe chemische, wie mechanische Belastbarkeit bestens für das Vorhaben empfohlen hat. Das galt ebenso für die aufgetragene Versiegelung, welche zudem rutschhemmend ist. Es wurde zudem Articoflake verwendet, um einen Kontrast im Boden zu erzeugen.

Kategorie

Beton, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Für die in Stahlbeton-Bauweise errichtete Tiefgarage bestand in vielen Bereichen umfangreicher Sanierungsbedarf. Die Entscheidung fiel auf eine komplette Sanierung des Bodenbelags und Neubeschichtungen der Wände, Decken und Pfeiler. Es wurden Maßnahmen des konventionellen Betonschutzes und ein Kathodischer Korrosionsschutz eingesetzt. Zum Schutz des neuen Bodens gegen Korrosionen wurde ein Betonersatzmörtel und ein faserverstärkter Trockenspritzmörtel verwendet. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Systemlösung für Parkhäuser, um Risse auf befahrenen Flächen zu überbrücken. Zunächst wird eine Grundierung und abschließend eine mechanisch belastbare Verschleißschicht aufgetragen.

Referenz

Siemens Campus, Erlangen

Erlangen

Kategorie

Parkhaus Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Um den alltäglichen Belastungen der Mitarbeiterfahrzeuge standzuhalten wurde ein speziell für starkbefahrene Flächen konzipiertes Beschichtungssystem aufgetragen. Der Epoxy-Einstreubelag ist sowohl mechanisch wie chemisch stark belastbar.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Die Fläche sollte die Anforderung an die Rutschhemmung R11 erfüllen. Des Weiteren sind auch die mechanische Belastbarkeit durch die PKW sowie die chemische Belastbarkeit (z.B. durch auslaufende Flüssigkeiten) von hoher Bedeutung.